Filtern nach: Outdoor
Sommerfest am Immerlehof
Juli
19
7:30 PM19:30

Sommerfest am Immerlehof

 

Ort: Immerlehof, Götschka 6
(Haltestelle Götschka Nord)
Datum: Sa. 19. Juli 2025
Einlass: 18:30 Uhr
freiwillige Spende

Wir feiern den Sommer – mit euch und mit fabelhafter Musik von BASTARDS MUSTARD, CHOPSTICK JACKSONS und GIZEM (Solo). Die Landjugend sorgt für kühle Drinks und der Bio-Hof übernimmt die kulinarische Verköstigung. Heißassa, das wird ein Spaß!

18:30 Einlass
19:00 Gizem (Linz)
20:00 Chopstick Jacksons (Linz)
21:30 Bastards Mustard (Wien/Linz)

(c) Bastards Mustard

Bastards Mustard | Die sechs Musiker begeistern durch die Kombination von saftigen Bläserlines und eingängigen Gitarrenriffs. Ihre Wurzeln sind gleichermaßen im Rock und Pop, wie auch in Funk und Soul zu finden.

Mit zwei Bläsern, Drums, Gitarre, Bass und einer markanten Stimme kreieren Bastards Mustard einen Sound der sich zwischen warmherzigem Pop, extatischem Funk und energiegeladenem Rock bewegt und so das Publikum zum Tanzen bringt. Innovative Bläserlines und eingängige Gitarrenriffs prägen den Sound der Truppe. Obwohl die sechs Musiker Söhne verschiedener Mütter sind, haben die Bastards doch eine gemeinsame Mutter: Linz als Dreh und Angelpunkt, auf deren Bühnen sich die musikalischen Geschwister kennen gelernt haben.

Video

(c) Chopstick Jacksons

Chopstick Jacksons | Cowboy Techno von zwei Steampunk-Piloten, 6 Instrumente, eine Satteltasche voller Songs aus eigener Feder - nur eine passende Schublade scheint nie zur Hand. Herr Rogl (Bluesharp, Banjo, Bozouki, Drums und Gesang) und Dr. Snowshoe Pink (hupenorchester, E-Bass und Unschöngesang) rocken selbst das abgebrühteste Ohr mit einem eigentümlichen Stilmix der zu allem möglichen animiert - nur nicht zum Stillsitzen oder Ernstbleiben.

Video

(c) Daniela Poschauko

Gizem (Solo) | Die Musikerin Gizem widmet sich in ihrem Solo-Projekt der Reisenden in ihr und erzählt von ihren unterschiedlichen Begegnungen. Sie bedient sich dabei einer Sprachenvielfalt mit der sie nicht nur textlich sondern auch musikalisch stilistisch unterschiedliche Felder beackert. Fragen nach dem Leben, der Liebe und alltägliche tragikomische Situationen sind der Nährboden ihrer Lieder und werden in die Weiten des Pop/Jazz entlassen.

Video



 
Veranstaltung ansehen →

Latin Fest - Gasthof Mader
Aug.
31
6:00 PM18:00

Latin Fest - Gasthof Mader

 

Ort: Gasthof Mader
Datum: Sa. 31. August 2024
Beginn: 18 Uhr
freiwillige Spende

Live Musik mit der Band Rumbia
Tanzgruppe Hijos del Sol mit Tänzen aus Peru
Tanzshow Ache by Dunja
DJ Carolina aus Linz
Peruanische Gastronomie

Reservierung erforderlich
unter 07941/8260 oder 0660/857 30 32



zu allen aktuellen Veranstaltungen

 
Veranstaltung ansehen →
Sommerfest am Immerlehof - COLOR THE NIGHT // Support: Dua Plicity
Aug.
9
7:30 PM19:30

Sommerfest am Immerlehof - COLOR THE NIGHT // Support: Dua Plicity

 

Ort: Immerlehof in Götschka
Datum: Fr. 9. August 2024
Einlass: 18 Uhr
Dua Plicity: 19:30 bis 20:30 Uhr
Color The Night: 21:00 Uhr
freiwillige Spende

Pop, Rock, Funk und Indie. Das wirft man in einen großen Topf, rührt kräftig um und heraus kommt eine Band, die Genregrenzen über den Haufen wirft und ein gemeinsames Ziel verfolgt: TANZEN WAS DAS ZEUG HÄLT!

Mit Disco-Beats, rotzigen Gitarren und funkigen Riffs macht sich das Linzer Sextett Color The Night auf, um genau diese Mission zu erfüllen. Raffinierte Arrangements und musikalischer Feinschliff schaffen den schwierigen Spagat zwischen Tanzbarkeit und anspruchsvoller Musik, ohne dabei in Klischees abzurutschen. Dabei hilft das jugendliche Ungestüm, um daraus ein farbenfrohes musikalisches Gesamtwerk zu malen, das vor Energie nur so strotzt.

Mit der neuen Frontperson Raphael hat sich seit 2022 nicht nur eine musikalische Neuorientierung angekündigt, sondern auch thematisch will sich die Band neu orientieren. Raphael (Frontperson) bringt als queere Person frische Perspektiven und teilt eigene Erfahrungen, die nicht immer einfach gewesen sind. Die Texte sind echt, stecken voller Emotionen und tragen eine besondere Botschaft - Queer Rage. Dennoch kehrt Color the Night ihren musikalischen Wurzeln keinesfalls den Rücken und laden mit ihrer Musik zum ausgelassenen Feiern ein.

Aber was gibt’s zum Feiern? Color The Night feiert das Individuum! So zu sein wie man ist, so zu klingen wie man ist, sich so zu bewegen und zu tanzen wie man sich fühlt, ohne sich dabei einschränken zu lassen, ist die große Message, welche die Truppe in die Welt hinaustragen möchte.

Unabhängig von Anderen rühren sie im Farbtopf, experimentieren mit Sounds und beschreiten unübliche Wege, um ihre eigene Farbe zu kreieren. Ihre Musik soll nicht nur unterhalten, sondern auch dazu beitragen, die Augen und Herzen ihrer Zuhörer:innen zu öffnen.


©IsabellaHewlett

DUA PLICITY ist eine Band ...

Die Alternative Indie Formation verbindet mehrschichtige Textzeilen mit vielversprechendem, elektronischen Sound und verzerrten E-Gitarren.

Die Musiker:innen stehen bereits lange gemeinsam auf der Bühne. Nachdem sie mit ihrer ersten Single Won't change my heart die heimische Musikszene aufwirbelten veröffentlichten sie 2022 ihre erste EP Phase to Phase.

Es scheint als würde sich die Band stets neu finden und erfinden. Ihren ästhetischen Vorstellungen treu geblieben, unterliegt ihr Sound einem sich ständig wandelbaren Erscheinungsbild. Man darf gespannt sein, was da noch kommt ...

 
 
Veranstaltung ansehen →
Helmut Wittmann: Auf den Spuren des Walddrachens
Apr.
13
2:30 PM14:30

Helmut Wittmann: Auf den Spuren des Walddrachens

Eine Märchen-Familienwanderung durchs Gusental

 
 

Datum: Sa 13. April 2024
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Gusental / Steinmühle
Preise: Erwachsene 20 €, Kinder 8 €
Familientickets 50 € (2 Erw. + bis zu 4 Kinder)*

* Nur erhältlich im Familienverbund. Nachweis der Familienangehörigkeit (Lichtbildausweis) wird vor Beginn kontrolliert.

Monika Löff

Helmut Wittmann erzählt Volksmärchen und Sagen aus dem Mühlviertel bei einer Wanderung durchs Tal der Kleinen Gusen, musikalisch begleitet von Franz Bernegger, Bockpfeife (Dudelsack) und Gesang, für große und kleine Märchenfreunde ab 5 Jahren.

Von den goldenen Federn des Walddrachens ist da die Rede, von einer Kröte, die nicht nur reden konnte, vom Geheimnis der 17 Kühe, und der verwunschenen weißen Frau.

Auf Antrag von Helmut Wittmann hat die UNESCO das Märchenerzählen in Österreich in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Wenn er erzählt wird spürbar warum. Die großen und kleinen Zuhörer werden in das Erzählen mit einbezogen. So ist das "Zualos’n" für alle ein Erlebnis!

Franz Bernegger spielt dazu auf der Bockpfeife, der heimischen Variante des Dudelsacks. Dieses Instrument hat auch im Mühlviertel eine lange Tradition. Gemeinsam wird das eine oder andere Lied zum Mitsingen angestimmt.

Wichtige Infos

Treffpunkt ist bei der Steinmühle, Pfaffendorf 2, 4212 Neumarkt i.M.
Die Märchenwanderung findet bei jedem Wetter statt. Bei nassem Wetter ist Regenbekleidung einzupacken. Bei Sturm-Blitz und Donner in der Steinmühle mit begrenzter Platzkapazität. Ticketkauf im Vorfeld von Vorteil.
Ca. 40 Min Fußweg, Dauer: 2h

 
 
Veranstaltung ansehen →